Grillo 3 - Rheinhausen
Es hat wieder nicht gereicht
Am Montag den 15.05.2023 fuhren wir zum Spitzenspiel nach Hamborn. Gastgeber war die 3. Mannschaft von Grillo. Nach der Niederlage im Hinspiel sollten diesmal die Punkte mit nach Rheinhausen genommen werden.
Als erstes trafen Uwe/Lutz auf das Spitzendoppel von Grillo. In einem knappen und spannenden Spiel behielten sie am Ende die Oberhand. Nach 4 Sätzen gingen sie als Sieger von der Platte. Rügiger/Friedhelm kamen nie so richtig mit dem Gegner zu Rande. Sie unterlagen deutlich mit 0:3.
Mit den Einzeln sollte jetzt der Grundstock für die Führung gelegt werden. Uwe mußte als erstes gegen die Nr. 1 antreten und kämpfte sich durch das Spiel. In 3 Sätze wurde das Spiel mit einem 2-Punkte-Abstand beendet. Im 4. Satz fehlte Uwe die Konzentration und er verlor 7:11. Rüdiger spielte gegen die Nr. 2. Er fand nicht die Sicherheit, um mit seinem Spiel den Gegner unter Druck setzen zu können. Das Spiel ging über 5. Sätze und in die Verlängerung. Rüdiger hatte am Ende nicht das nötige Glück und gratulierte seinem Gegner zum Sieg.
Friedhelm traf danach auf die Nr. 3 von Grillo. Es fand an diesem Abend nicht das richtige Rezept, um dem Gegner den Punkt streitig zu machen. Nach 4 Sätzen war das Spiel beendet und Grillo hatte einen weiteren Punkt erspielt. Mit Lutz seinem 1. Einzel wurde der erste Teil des Spiels abgeschlossen. Er lies nichts anbrennen und siegte klar in 3 Sätzen.
Halbzeit. Wie im Hinspiel lagen wir mit 2:4 zurück.
Eine Steigerung war erforderlich, um wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Rüdiger machte in seinem 2. Spiel gegen den Spitzenspieler von Grillo den Anfang. In 4 Sätzen konnte er den Gegner niederringen. Der Anschlußpunkt war erspielt. Uwe bekam seinen Gegner nicht in den Griff. Zudem verlor er den 4 Satz in der hart umkämpften Verlängerung. Mit dem Satzergebnis von 16:18 hatte er das nachsehen und Grillo stellte den 2 Punkteabstand wieder her.
Lutz konnte gegen die Nr. 3 sein Spiel nicht durchbringen. Mit 0:3 hatte er nie so richtig eine Möglichkeit, den Gegener in Bedrängnis zu bringen. Der Punkteabstand war auf 3 Punkte angestiegen, als Friedhelm gegen die Nr. 4 an die Platte ging. Er hatte seinen Gegner zwar im Griff, aber seine Konzentration ließ im 3. Satz eine Satzball zu. Am Ende der Einzelspiele waren es wieder 2 Punkte, die wir hinten lagen. Bei 2 ausstehenden Doppeln, war der Punktgewinn noch möglich.
Uwe/Lutz machten es besonders spannend. Nachdem sie mit 2:0 Sätzen führten, mußten sie die Folgesätze abgeben. Der Gegner kam immer besser ins Spiel. Die Entscheidung mußte im 5. Satz fallen. Die kontinuierliche Steigerung des Gegners war am Ende ausschaggebend für ihren Satzgewinn. So gewann Grillo dieses Doppel und erzeilte den 7 Punkt. An der 2. Platte trafen Rüdiger/Friedhelm auf das an Nr. 1 gesetzte Doppel von Grillo. In den Anfangsphasen der Spiele lag wir schnell im Hintertreffen. Mit unserem konzentrierten Spiel drehten wir die Spiele aber um. Die ersten beiden Sätze gewannen wir mit 12:10, den 3. mit 11:9. So kam es zum Endstand von 7:5 für Grillo. Wieder war es nicht möglich die Hamborner zu schlagen. Mit dem Sieg übernahm Grillo die Tabellespitze in der 2 Stadtliga. Unsere Aussichten auf einen Aufstieg sind auf ein Minimum gesunken. Wir sind auf die Schützenhilfe anderer angewiesen und dürfen uns keine Nachlässigkeiten erlauben.
Eintracht Ole!
Aufstellung:
Rüdiger
Uwe
Lutz
Friedhelm
Rüdiger/Friedhelm
Uwe/Lutz
Ergebis: 5:7 / 23:23
Rheinhausen - Waldhuck 2
Tabellenspitze erobert
Beim vorletzen Heimspiel wird mit einem 9:3 Sieg gegen Waldhuck 2 die Tabellenspitze erorbert. Dabei mußten wir auf Uwe verzichten.
In den Eingangsdoppel wurden die Punkte geteilt. Rüdiger/Friedhelm verschliefen die Anfänge der Sätze und gerieten schnell in Rückstand. Durch ruhiges und konzentriertes Spiel steigerten sie sich und konnten die Sätze umbiegen. Em Ende wurdes es ein klarer 3:0 Sieg. Lutz/Willi hatten es in ihrem Spiel nicht geschafft, das gegenerische Doppel zu bezwingen. Nach 5 Sätzen, wovon 2 in der Verlängerung entschieden wurden, mußten sie dem Gegner zum Sieg gratulieren.
Rüdiger konnte sein erstes Einzel deutlich und klar gewinnen. Mit je 3 Gegenpunkten hatte er das Spiel im Griff. Lutz kämpfte dagegen an der anderen Platte. Er hatte es mit der Nr. 1 von Waldhuck zu tun. Das Spiel war spannend. Keiner konnte sich richtig durchsetzen und für die Entscheidung waren dann alle 5 Sätze erforderlich. Hier war Lutz dann der erfolgreichere und er ging als Sieger von der Platte.
Friedhelm hatte in seinem Spiel kein Problem die Gegnerin in Schach zu halten. Nach 3 Sätzen ging er als Sieger von der Platte. Willi, der als 4. Spieler die Mannschafft ergänzte, wurde in 4 Sätzen nieder gerungen.
Halbzeit. 4:2 für Rheinhausen. Immer noch eine knappe Kiste.
In der 2. Hälfte des Spiel ließ unsere Mannschaft nicht mehr anbrennen. Bei den Einzeln wurde ein Sieg nach dem anderen errungen. Rüdiger siegte in 3 Sätze. Lutz mußte ein Satz mehr kämpfen, denn den ersten Satz verlor er in der Verlängerung. Friedhelm fand anfangs nicht in sein Spiel. Nach 2 verlorenen Sätzen steigerte er sich und konnte am Ende als glücklicher Sieger von der Platte gehen. Willi hatte dann im letzten Einzeln keine Probleme, das Spiel zu gewinnen.
In den Doppeln wurden dann wieder die Punkte geteilt. Lutz/Willi waren von Anfang an auf verlorenem Posten. Sie wurden in 3 Sätzen geschlagen. Rüdiger/Friedhelm hatten die ersten beiden Sätze verpennt, sie mußten sich auf die besondere Spielweise bzw. das Material einstellen. Danach rangen sie den Gegner nieder und gingen nach 3 Satzsiegen als Gewinner von der Platte.
Mit diesem Sieg konnte die alleinige Tabellenführung in der 2. Stadtliga erreicht werden. Mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen Bruchsteg/EVO 2 kann sie verteidigt werden.
Eintracht Ole!
Aufstellung:
Rüdiger
Lutz
Friedhelm
Willi
Rüdiger/Friedhelm
Lutz/Willi
Ergebis: 9:3 / 30:16
Rheinhausen - Bruchsteg/EVO 2
Wir haben es geschafft, wir sind Meister der 2. Stadtliga
Zum letzten Spiel in der Saison 2022/23 haben wir die 2. Mannschaft von BSG Bruchsteg/EVO 2 empfangen. Die Tabellenführung wollten wir nicht mehr abgeben. Uwe konnte leider nicht eingesetzt werden, dafür machte Andreas das Quartett komplett.
In den Eingangsdoppel wurde der Grundstein für einen erfolg versprechenden Abend gelegt. Beide Doppel, Rüdiger/Friedhelm als auch Lutz/Andreas, spielten konzentriert und waren ihren Gegnern überlegen. Nach je 3 Sätzen gingen die Rheinhausener als Sieger von der Platte.
Die Erfolgssträhne durfte so weitergehen und das tat sie dann auch. Rüdiger hatte gegen die junge Nr. 2 von Bruchsteg/EVO seine mühe. Das zeigte sich gleich im ersten Satz. Die Entscheidung fiel in der Verlängerung, aber gegen Rüdiger. Als Antwort darauf dominierte er den nächsten Satz und gewann bei nur 3-Gegenpunkten. Der nächsten Satz wurde wieder in der Verlängerung entschieden. Wieder zu Ungunsten von Rüdiger. Er steigerte sich und konnte die beiden folgenden Sätze dann klar gewinnen. Mit 3:2 sicherte er den Punkt. Parallel spielte Lutz gegen die Nr. 1. Da er nur den 3. Satz verlor, konnte er nach dem 4. Satz als Sieger von der Platte gehen.
Friedhelm mußte zuerst gegen die Nr. 4 antreten. Das stellte ihn nicht vor allzu größe Probleme. Mit jeweils 3 Punkten unterschied gewann es das Spiel und erhöhte das Punktekonto von Rheinhausen. Andreas spielte gegen die Nr. 3. Nach dem Gewinn des ersten Satzes hatte er in den folgenden Sätze keine Chancen mehr. Er verlor und die Gegner kamen zu ihrem ersten Punkt.
Zur Halbzeit führten wir 5:1 und der Aufstieg kam in greifbare nähe. Es fehlte nur noch 1 Punkt und der Aufstieg wäre sicher.
Den Punkt konnte Rüdiger gleich in seinem zweiten Einzel einspielen. Mit einem klaren und nie gefährdeten 3:0 Sieg holte er den 6 Punkt für das erforderliche Unentschieden zum Aufsteigen. Lutz erspielte danach den Siegpunkt. Gegen die Nr. 2 von Bruchsteg/EVO benötigte er 4 Sätze, um als Sieger die Platte zu verlassen.
Friedhelm und Andreas bauten mit ihren beiden Siegen das Punktekonto von Rheinhausen weiter aus. Friedhelm gab dabei einen Satz ab, Andreas blieb ohne Satzverlust.
In den Abschlußdoppeln konnte das Punktekonto weiter erhöht werden. Beide Spiele wurden mit 3:0 gewonnen.
Die Tabellenführung war an diesem Abend nie in Gefahr geraten und das hohe Endergebnis von 10:1 für Rheinhausen überraschte doch alle Spieler. Damit hatte keiner gerechnet.
Das Saisonziel, die Meisterschaft und der Aufstieg, wurden erreicht. Jetzt freuen wir uns auf die Sommerpause, bevor die neue Saison 2023/24 beginnt. Es wird ein Abenteuer in der 1. Stadtliga zu spielen und eine grosse Herausforderung, die vor unserer Mannschaft steht. Es wird nicht einfach, aber wir werden um jeden Ball kämpfen.
Eintracht Ole!
Aufstellung:
Rüdiger
Lutz
Friedhelm
Andreas
Rüdiger/Friedhelm
Lutz/Andreas
Ergebis: 10:1 / 31:7
Rückblick Saison 2022/23
Anfang September 2022 wurde die neue Saison 2022/23 der Betriebssportkreisverbände BKV Oberhausen/BKV Duisburg/BKV Mülheim an der Ruhr gestartet. Für die Saison haben die 7 Vereine 14 Mannschaften gemeldet. Sie wurden die 1. bzw. 2. Stadtliga eingeordnet, mit je 7 Mannschaften.
Wir konnten mit unserer Mannschaft in der 2. Stadtliga antreten.
Ohne klare Zielvorstellung gingen wir am 16.09.2022 in das 1. Heimspiel. Die 4. Mannschaft von Mannesmann war zu Gast. Die Mannesmänner durfte man von vorhinein nicht unterschätzen. Wir erwischten aber einen guten Start und gewannen die ersten 5 Spiele. Am Ende gab es ein überraschend deutliches 9:3. Die ersten beide Punkte standen auf unserem Konto.
Am 28.09.2022 fuhren wir dann zum 1. Auswärtsspiel nach Oberhausen. Königshardt war der Gastgeber aus der Nachbarstadt. Diesmal gingen wir in den ersten 4 Spielen als Sieger von der Platte, bevor das erste Spiel durch den Gegner gewonnen wurde. Aber es war das einzige Einzel in der 2. Halbzeit, was an diesem Abend nicht gewonnen werden konnte. Leichtsinnig gingen wir in die Abschlußdoppel, in denen wir die Punkte abgegeben haben. Das hat aber unseren Sieg nicht mehr gefährden können. Wir gewannen wieder mit 9:3.
Am 21.10.2022 begrüßten wir Grillo 2 zum 2. Heimspiel. Sie traten mit 3 Ergänzungsspieler an. Wir gingen konzentriert in die Spiele und gewannen erneut die ersten 4 Spiele. Am Ende hatten wir auch Grillo 2 mit 9:3 geschlagen. Das dritte Spiel das wir 9:3 gewonnen haben.
Für die nächten beiden Spiele war der Norden von Oberhausen unser Ziel, die Sporthalle der Hirschkampschule.
Am 09.11.2022 waren wir zuerst Gast von Bruchsteg/EVO 2. Zum ersten Mal erspielten wir uns keine deutliche Führung. Bis zur Halbzeit waren die Spiele ausgeglichen und es Stand 3:3. In der 2. Hälfte des Spiel steigerten wir uns. In einem Einzel konnten wir nicht als Sieger von der Platte gehen. Das Endergebnis, 8:4 für uns.
2 Wochen später führen wir wieder zur Hirschkampschule. Diesmal war Waldhuck 2 der Gastgeber. Irgendwie gleichte sich der Abend dem letztem Gastspiel. Wieder stand es zur Halbzeit 3:3 und wieder gaben wir nach der Halbzeit nur ein Spiel ab. Somit fuhren wir wieder mit einem 8:4 Sieg nach Hause.
Damit stand nur noch das Spiel gegen Grillo 3 aus. Das wurde jedoch wegen Terminverschiebungen in den Januar des neuen Jahres verlegt.
Zum Jahresende stehen wir an der Tabellenspitze, 5 Siege, keine Niederlage, 10:0 Punkte. Das neue Jahr wird zeigen, wo die Reise für uns hin gehen wird. Der Tabellenzweite, Grillo 3, ist mit 1 Verlustpunkt direkt hinter uns auf Tabellenplatz 2. Im letzten Spiel der Hinrunde wird also entschieden, wer als Tabellenerster die Hinrunde beenden wird.
Am 13.01.2023 empfingen wir Grillo 3 zum Spitzenspiel in der 2. Stadtliga. In dem Spiel sollte der Halbzeitmeister ermittelt werden. Wir traten mit unseren Top 4 an. Die Anfangsdoppel konnten wir noch ausgeglichen gestalten, 1 wurde gewonnen, 1 wurde verloren. Die nachfolgenden Einzeln zeigte Ungewohntes. Wir konnten nie die gewohnte Leistung abrufen. Einzig Rüdiger machte es besser und gewann sein Spiel. Zur Halbzeit lagen wir mit 2:4 hinten. Wir mußten uns steigern, wollten wir in diesem Jahr doch neue Ziele setzen. Aber am Ende lagen wir immer noch mit 2 Punkten hinter unserem Gegner. Unsere erste Niederlage und der Verlust der Tabellenführung. Gillo 3 hat nach der ersten Halbserie die Tabellenspitze erobert und wird nun zum Gejagten.
Die Hinserie hat deutlich gemacht, das wir mit unserer Mannschaft bei der Vergabe des Meistertitels ein Wörtchen mit reden können. So fingen wir an, über einen Aufstieg in die 1. Stadtliga zu spekulieren. Wir lagen ja nur 1 Punkt hinter dem Tabellenführer. Im Rückspiel könnten wir Revanche nehmen und würden vielleicht wieder an der Spitze liegen. Bis dahin mußten wir aber alle anderen Spiele gewinnen.
Die Rückserie begann dann Ende Februar mit einer Reise nach Oberhausen, Königshardt war der Gastgeber. Nach dem 9:3 aus dem Hinspiel, glaubte wir an keinen erheblichen Widerstand. Das Endergebnis war besser und wir fuhren mit einem 10:2 nach Hause. Die Aufholjagd war erfolgreich gestartet.
Danach führen wir zur Zweitvertretung von Grillo. Diese traten mit 2 Ergänzungsspielern an. Aber das Hinderte uns nicht daran, beide Punkte mit nach Rheinhausen zu nehmen. Wie im Hinspiel erreichten wir ein klares 9:3. Der nächste Stein war aus dem Weg geräumt.
Nach einer 2-monatigen Pause stand das nächste Auswärtsspiel im Kalender. Wir mußten nach Mülheim/Ruhr, Mannesmann 4 war Gastgeber. Eine Mannschaft, die ebenfalls zur Spitzengruppe gehörte. Es war, wie so oft, ein spannender Abend in dem wir am Ende mit einem Sieg nach Hause fahren konnten. 8:4 war ein gutes Ergbenis gegen eine Mitstreiter.
Ein weiteres Auswärtsspiel stand an. Wir mußten bei der Mannschaft von Grillo 3 antreten, die, die uns die einzige Niederlage der Hinserie zugefügt hatte. Diesmal wollten wir es besser machen und gewinnen. Aber auch an diesem Abend war das nicht von Erfolg gekrönt. Wir hatten mit 5:7 das Nachsehen. Aber Grillo 3 hatten zwischenzeitsich schon geschwächelt. Man konnte ihnen sogar eine Niederlage zugefügen, sodaß für uns immer noch die Aussicht auf die Meisterschaft bestand.
Am 26.05.2023 empfingen wir beim vorletzten Spiel der Rückserie, die Mannschaft von Waldhuck 2. Auch ein unbequemer Gegner, aber an dem Tag kein Stolperstein. Mit 9:3 siegten wir und verbesserten das Ergebnis gegenüber dem Hinspiel.
Das letzte Spiel der 2. Stadliga wurde am 02.06.2023 in Rheinhausen gespielt. Vor dem Spiel führten 3 Mannschaften mit je 18 Punkten die Tabelle an. Wir lagen aufgrund des noch ausstehenden Spiels auf Tabellenplatz 3.
Unsere Mannschft empfing Bruchsteg/EVO2. Mit einem Sieg konnten wir die beiden vor uns liegenden Mannschaften noch abfangen und die Tabellenspitze zurück erobern. Wir gingen mit voller Konzentration und dem Willen in das Spiel, unsere Möglichkeit zu nutzen. Unser Gegner konnte uns an diesem Abend aber nicht in Gefahr bringen. Wir haben das Spiel mit 10:1 gewonnen. Dadurch machten wir in der Tabelle einen Sprung von Platz 3 auf 1. Wir sind Meister und werden in die 1. Stadtlga aufsteigen.
Das Abenteuer, in der höheren Liga zu spielen, kann beginnen. Es wird sehr schwer sein, zu bestehen. Aber wir wollen weiter Spass haben und uns dabei mit anderen messen.
Für die Saison 2022/23 haben wir 8 bzw. 9 Spieler melden können. Zum Einsatz kamen in der Hinserie 6 Spieler, in der Rückserie 7. Den Stamm bildeten Rüdiger, Uwe, Lutz und Friedhelm. Unterstützt wurden sie noch von Andreas und Michael, in der Rückserie noch zusätzlich Willi
Die Mannschaft hat an den 12 Spieltage 20:4 Punkte erspielt. In den 55 mehr gewonnenen Spiele hat sie 336 Sätze siegreich abgeschlossen. 205 Sätze mußte sie dem Gegner überlassen. Die Einzelbilanz sieht wie folgt aus:
Name |
Spiele |
Punkte |
Sätze |
Rüdiger |
11 |
20:2 |
63:18 |
Uwe |
7 |
11:3 |
35:19 |
Lutz |
12 |
15:9 |
52:36 |
Friedhelm |
11 |
15:7 |
52:35 |
Andreas |
4 |
3:5 |
13:16 |
Michael |
2 |
2:2 |
7:10 |
Willi |
1 |
1:1 |
4:3 |
Nach der Sommerpause werden wir das Abenteuer 1. Stadtliga angehen. Wie freuen uns darauf, obwohl wir nichts reissen werden. Wir kämpfen von Anfang an gegen den direkten Abstieg. Ein Erfolg wird es schon sein, wenn wir einen Punkt erkämpfen können.
In diesem Sinne sonnige erholsame Sommerferien.
Eintracht Ole!